Sakramente — Die sieben Sakramente, Rogier van der Weyden um 1448 Als Sakrament bezeichnet man in der christlichen Theologie einen Ritus, wie zum Beispiel die Taufe, der als sichtbares Zeichen beziehungsweise als sichtbare Handlung eine unsichtbare… … Deutsch Wikipedia
Sieben Sakramente — Die sieben Sakramente, Rogier van der Weyden um 1448 Als Sakrament bezeichnet man in der christlichen Theologie einen Ritus, wie zum Beispiel die Taufe, der als sichtbares Zeichen beziehungsweise als sichtbare Handlung eine unsichtbare… … Deutsch Wikipedia
Sakrament — Die sieben Sakramente, Rogier van der Weyden um 1448 … Deutsch Wikipedia
Katechismus — Der Katechismus ist seit dem Beginn der Neuzeit ein Handbuch der Unterweisung in den Grundfragen des christlichen Glaubens. Mit dem Wort Katechismus wurde die Taufkatechese für die Erwachsenen und seit der Einführung der Kindertaufe das… … Deutsch Wikipedia
Catechismus — Der Katechismus ist seit dem Beginn der Neuzeit ein Handbuch der Unterweisung in den Grundfragen des christlichen Glaubens. Mit dem Wort Katechismus wurde die Taufkatechese für die Erwachsenen und seit der Einführung der Kindertaufe das… … Deutsch Wikipedia
Sakramente — Sakramẹnte [von lateinisch sacramentum »Weihe«, »Fahneneid«, zu sacrare »(einer Gottheit) weihen«], Singular Sakramẹnt das, (e)s, christliche Theologie: die Gnade Gottes vermittelnde kirchliche Zeichenhandlungen. Die Einsetzung der Sakramente … Universal-Lexikon
Sakrament — (seltenes lat.Wort, von ”sacrum“ = Heiliges; bedeutete einen im Tempel hinterlegten Betrag, dann auch den militärischen Fahneneid). Sakramente heißen hervorgehobene liturgische Symbolhandlungen der Kirche. Zu unterscheiden sind einerseits die… … Neues Theologisches Wörterbuch
Sakramentalien — Sakramentali|en Plural, katholische Kirche: religiöse Zeichenhandlungen (Weihungen, Segnungen), die nicht zu den sieben Sakramenten gerechnet werden, die jedoch ähnlich wie diese aufgrund der Fürbitte der Kirche Gnade vermitteln sollen. Im… … Universal-Lexikon
Amt der Schlüssel — Beichtstühle im Seitenschiff von Maria Steinbach. Wallfahrtskirchen sind als Beichtorte besonders beliebt. Die Beichte (lat. confessio; christlich auch Amt der Schlüssel) ist das mündliche Eingeständnis einer schuldhaften Verfehlung, gewöhnlich… … Deutsch Wikipedia
Beichtgespräch — Beichtstühle im Seitenschiff von Maria Steinbach. Wallfahrtskirchen sind als Beichtorte besonders beliebt. Die Beichte (lat. confessio; christlich auch Amt der Schlüssel) ist das mündliche Eingeständnis einer schuldhaften Verfehlung, gewöhnlich… … Deutsch Wikipedia